TSP News
TSP | TSP News

TSP News

Verträge zur Errichtung, zum Erwerb und zum Betrieb von Rechenzentren (Data-Center)

In Kürze erscheint in der Fachzeitschrift "Baurecht" ein Fachaufsatz von RA Dr. Frank Stollhoff, TSP, zu Verträgen über die Errichtung, den Erwerb und den Betrieb von Rechenzentren (Data-Center). Das Thema ist hochaktuell. Der Bedarf an neuen Rechenzentren wächst exponentiell.

Fachbuch „Beweisverfahren – außergerichtlich und gerichtlich“ soeben druckfrisch erschienen

Am 03.04.2025 ist in der Reihe "Schadenfreies Bauen" das Fachbuch „Beweisverfahren - außergerichtlich und gerichtlich” von Herrn RA Dr. Frank Stollhoff, TSP, und Herrn Dipl.-Ing. Helmut Todtenhaupt, CRP-Bauingenieure, erschienen.

Frühjahrsgutachten der Immobilienwirtschaft

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat das diesjähriges Frühjahrsgutachten des Rates der Immobilienweisen vorgestellt. Das Gutachten zeigt ein differenziertes Bild der deutschen Immobilienwirtschaft. Während sich die Investitionsbedingungen leicht aufhellen, bleibt die Branche verunsichert. Vor allem im Wohnungsbau droht eine massive Angebotsverknappung.

BGH: Verjährung des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung

In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, wann der Anspruch des Unternehmers auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit nach § 650f BGB (§ 648a BGB a.F.) verjährt. Der BGH hatte bereits im Jahr 2021 entschieden, dass die Verjährungsfrist drei Jahre beträgt und der Anspruch jedenfalls nicht vor dem Sicherungsverlangen des Unternehmers verjähren kann.

Formvorschriften für Gewerbemietverträge gelockert

Am 1. Januar 2025 ist das Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (IV. Bürokratieentlastungsgesetz - BEG IV) in Kraft getreten. Neben zahlreichen Änderungen u.a. des Handelsgesetzbuches, der Abgabenordnung und des Umsatzsteuergesetzes wurden die Formvorschriften für Gewerbemietverträge gelockert.

Referentenentwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus (Gebäudetyp-E-Gesetz)

Der Wohnungsneubau in Deutschland ist aus einer Vielzahl von Gründen schwieriger geworden. Die hohen Baukosten sind auch darauf zurückzuführen, dass die Baustandards in den letzten Jahr-zehnten stetig gestiegen sind und weiter steigen. Unter dem Schlagwort „Gebäudetyp E“ wird daher gefordert, einfacheres, innovativeres und kostengünstigeres Bauen zu ermöglichen. Anders als der Begriff vermuten lässt, steht „Gebäudetyp E“...

Stay informed and secure with Ledger Live, the go-to platform for managing your cryptocurrency portfolio.

xemeaino Stay informed and secure with Ledger Live, the go-to platform for managing your cryptocurrency portfolio.