In Fachzeitschrift "Baurecht", Heft 07/2025, S. 973 ff., ist ein Fachaufsatz von RA Dr. Frank Stollhoff, TSP, zu Verträgen über die Errichtung, den Erwerb und den Betrieb von Rechenzentren (Data-Center) erschienen....
Der TSP-Gründungsgesellschafter, Herr Dr. Rolf Theißen, wird auch in der diesjährigen Edition des HANDELSBLATTs als einer der besten Anwälte Deutschlands im Fachgebiet "Baurecht" geführt. Herr Dr. Theißen ist damit seit nunmehr sieben Jahren durchgängig in diesem Spitzen-Rating vertreten. Der Bewertung liegt ein jährliches Auswahlverfahren...
Am 03.04.2025 ist in der Reihe "Schadenfreies Bauen" das Fachbuch „Beweisverfahren - außergerichtlich und gerichtlich” von Herrn RA Dr. Frank Stollhoff, TSP, und Herrn Dipl.-Ing. Helmut Todtenhaupt, CRP-Bauingenieure, erschienen....
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat das diesjähriges Frühjahrsgutachten des Rates der Immobilienweisen vorgestellt. Das Gutachten zeigt ein differenziertes Bild der deutschen Immobilienwirtschaft. Während sich die Investitionsbedingungen leicht aufhellen, bleibt die Branche verunsichert. Vor allem im Wohnungsbau droht eine massive Angebotsverknappung....
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, wann der Anspruch des Unternehmers auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit nach § 650f BGB (§ 648a BGB a.F.) verjährt. Der BGH hatte bereits im Jahr 2021 entschieden, dass die Verjährungsfrist drei Jahre beträgt und der Anspruch jedenfalls...
Am 1. Januar 2025 ist das Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (IV. Bürokratieentlastungsgesetz - BEG IV) in Kraft getreten. Neben zahlreichen Änderungen u.a. des Handelsgesetzbuches, der Abgabenordnung und des Umsatzsteuergesetzes wurden die Formvorschriften für Gewerbemietverträge...
Der Wohnungsneubau in Deutschland ist aus einer Vielzahl von Gründen schwieriger geworden. Die hohen Baukosten sind auch darauf zurückzuführen, dass die Baustandards in den letzten Jahr-zehnten stetig gestiegen sind und weiter steigen. Unter dem Schlagwort „Gebäudetyp E“ wird daher gefordert, einfacheres, innovativeres und kostengünstigeres Bauen...
Der Berliner Senat hat am 20. August 2024 das "Schneller-Bauen-Gesetz" beschlossen. Es umfasst mehr als 50 Gesetzesänderungen in zehn Landesgesetzen und einer Rechtsverordnung. So sollen beispielsweise Bauantragskonferenzen für größere Bauvorhaben eingeführt und in der Bauordnung verankert werden. ...
Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Gewerbeinvestmentmarkt ist laut BNPPRE im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel auf 12,2 Mrd. Euro gestiegen. Auch JLL ermittelte einen Umsatz von über 12 Mrd. Euro, CBRE, Colliers und C&W kamen auf über 11 Mrd. Euro...