Am 9. Oktober 2025 hat der Deutsche Bundestag das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ beschlossen. Mit der Neuregelung soll die Schaffung von Wohnraum in Deutschland deutlich beschleunigt ...
Am 9. Oktober 2025 hat der Deutsche Bundestag das „Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ beschlossen. Mit der Neuregelung soll die Schaffung von Wohnraum in Deutschland deutlich beschleunigt ...
Nachdem das Bundeskabinett am 24. Juni 2025 ein Sondervermögen von über 500 Milliarden Euro für zusätzliche kreditfinanzierte Investitionen in die Infrastruktur und zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 ...
TSP zählt im Fachgebiet „Baurecht” zu den besten Kanzleien Deutschlands. Der US-amerikanische Fachverlag Best Lawyers hat für das Handelsblatt die renommiertesten Wirtschaftskanzleien in Deutschland ermittelt.
In Fachzeitschrift “Baurecht”, Heft 07/2025, S. 973 ff., ist ein Fachaufsatz von RA Dr. Frank Stollhoff, TSP, zu Verträgen über die Errichtung, den Erwerb und den Betrieb von Rechenzentren (Data-Center) erschienen.
Der TSP-Gründungsgesellschafter, Herr Dr. Rolf Theißen, wird auch in der diesjährigen Edition des HANDELSBLATTs als einer der besten Anwälte Deutschlands im Fachgebiet “Baurecht” geführt. Herr Dr. Theißen ist damit seit ...
Am 03.04.2025 ist in der Reihe “Schadenfreies Bauen” das Fachbuch „Beweisverfahren – außergerichtlich und gerichtlich” von Herrn RA Dr. Frank Stollhoff, TSP, und Herrn Dipl.-Ing. Helmut Todtenhaupt, CRP-Bauingenieure, erschienen.
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat das diesjähriges Frühjahrsgutachten des Rates der Immobilienweisen vorgestellt. Das Gutachten zeigt ein differenziertes Bild der deutschen Immobilienwirtschaft. Während sich die Investitionsbedingungen leicht aufhellen, bleibt ...
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, wann der Anspruch des Unternehmers auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit nach § 650f BGB (§ 648a BGB a.F.) verjährt. Der BGH hatte ...
Am 1. Januar 2025 ist das Vierte Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (IV. Bürokratieentlastungsgesetz – BEG IV) in Kraft getreten. Neben ...
Der Wohnungsneubau in Deutschland ist aus einer Vielzahl von Gründen schwieriger geworden. Die hohen Baukosten sind auch darauf zurückzuführen, dass die Baustandards in den letzten Jahr-zehnten stetig gestiegen sind und ...
Der Berliner Senat hat am 20. August 2024 das “Schneller-Bauen-Gesetz” beschlossen. Es umfasst mehr als 50 Gesetzesänderungen in zehn Landesgesetzen und einer Rechtsverordnung. So sollen beispielsweise Bauantragskonferenzen für größere Bauvorhaben ...
Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Gewerbeinvestmentmarkt ist laut BNPPRE im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel auf 12,2 Mrd. Euro gestiegen. Auch JLL ermittelte einen Umsatz ...